Engagement

Dr.-Ing. E. h. Bernhard Kapp Preis

zur Förderung des Ingenieurnachwuchses

Der von Dr.-Ing. E. h. Bernhard Kapp gestiftete Preis soll das Interesse an Ingenieurberufen fördern. Der Preis wird seit 2001 jährlich vom Rotary Gemeindienst e. V. verliehen und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsklasse weiterführender Schulen in der Region Coburg. Die Teilnehmenden sollen ein naturwissenschaftliches oder technisches Thema mit hoher Praxisrelevanz im Rahmen eines selbstständigen Projekts bearbeiten.

Mehr Informationen

 

Verleihung des Dr.-Ing. E. h. Bernhard Kapp Preis 2021

Dr. Kapp Vorbildpreis

"Dein Engagement ist nicht umsonst"

Mit diesem Preis werden Auszubildende oder Umschulende aus oberfränkischen Mitgliedsfirmen des Bayerischen Unternehmensverbandes Metall und Elektro e. V. (bayme) ausgezeichnet, die sich sozial oder ehrenamtlich in besonderer Weise für ihre Mitmenschen einsetzen. Namensgeber des Preises ist Dr.-Ing. E. h. Bernhard Kapp. Mit diesem Wettbewerb wird er für seinen langjährigen Einsatz für die oberfränkischen Arbeitgeberverbände geehrt.

Beteiligen können sich Jugendliche aus den oberfränkischen bayme Mitgliedsfirmen mit einer Bewerbung bei ihren Ausbildenden. Die Bewerbung sollte den Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit, den zeitlichen Umfang sowie die jeweilige Zielgruppe beinhalten. Die Ausbildenden legen eine kurze Bescheinigung über die berufliche Leistung der Bewerberin oder des Bewerbers bei und schicken alle Unterlagen an bayme.

"Beruflicher Einsatz ist wichtig im Leben eines jungen Menschen. Genauso wichtig ist jedoch das Engagement für die Gemeinschaft, deren Wohlergehen Grundlage unseres Staates ist. Und eben dieses ehrenamtliche Engagement wollen wir in unserer Region fördern", erklärt Martin Kapp, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der KAPP NILES Unternehmensgruppe.

Dr. Kapp Vorbildpreis 2022

 

Deutschlandstipendium

Wir fördern Talente aus der Region und beteiligen uns am Deutschlandstipendium. Hierbei handelt es sich um das größte öffentlich-private Gemeinschaftsprojekt im Bildungsbereich, welches uns ermöglicht potenzielle Fachkräfte kennenzulernen, Einblicke in Forschung und Wissenschaft zu gewinnen und das regionale Netzwerk zu stärken.

VDW-Nachwuchsstiftung

Wir fördern die VDW-Nachwuchsstiftung, welche sich die Nach­wuchsförderung und Nachwuchsgewinnung im Werkzeugmaschinenbau zum Ziel gesetzt hat. Die operativen Projekte dienen dem Wissenstransfer zwischen Industrie, Schulen und Universitäten und der Verbesserung der Ausbildung, um die Zahl der Auszubildenden und Studierenden im Werkzeugmaschinenbau zu erhöhen.

Center Smart Services

KAPP NILES setzt auf gemeinsame Projekte im Rahmen der Mitgliedschaft im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Das Center Smart Services entwickelt gemeinsam mit seinen Mitgliedern marktreife datenbasierte Dienstleistungen. Mit den Center-Experten und Expertinnen soll an digitalen Lösungen und As-a-Service-Geschäftsmodellen für die Zukunft der produzierenden Industrie gearbeitet werden. Gemeinsam mit dem Center Smart Services realisiert KAPP NILES das Innovationsprojekt „Vertriebsexzellenz für digitale Produkte“.

Forschungsprojekte

Das technische Fachpersonal aus unserem Haus arbeitet eng mit Bildungseinrichtungen zusammen. Diese profitieren von modernster Maschinentechnik und der praktischen Erfahrung, während neueste Forschungsergebnisse direkt in unsere Prozesse einfließen können. Wir arbeiten mit nachfolgenden Einrichtungen zusammen.

  • Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin
  • Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien in Bremen (IWT)
  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz (IWU)
  • Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Vereine und Verbände

Seit vielen Jahren beteiligt sich die Unternehmensleitung aktiv an der Verbandsarbeit, unter anderem in folgenden Organisationen.

TOP
Newsletter bestellen