Zukunftsweisende Lösungen für die Windkraft
Schleif- und Messmaschinen für Planetengetriebe, Sonnenwellen, Hohlräder und Stellritzel: Als Systemlieferant bieten wir komplette Präzisionslösungen für die Windkraftindustrie an.
Seit fast drei Jahrzehnten bietet KAPP NILES maßgeschneiderte Produkte und Technologien für die Endbearbeitung von Windkraftverzahnungen: „Als führender Hersteller in der Verzahnungstechnik sind wir stolz darauf, die Entwicklung der Windkraftbranche zu unterstützen“, sagt Matthias Kapp, Geschäftsführer bei KAPP NILES.
Zu den relevanten Bauteilen in einer modernen Windkraftanlage zählen die Planetenräder und die Hohlräder des Getriebes sowie die Stellritzel der Rotorblätter und der Gondel. Mit Lösungen von KAPP NILES können diese hochpräzise geschliffen und gemessen werden.
Windradverzahnungen schleifen und messen
Planetenräder

Zum Schleifen der Planetenräder von Windkraftgetrieben eignen sich die Baureihen KNG master für Kopfkreisdurchmesser bis 1.250 mm und ZP für größere Kopfkreisdurchmesser und Moduln. Um größte Produktivität mit höchsten Bearbeitungsqualitäten zu kombinieren, kann die ZP-Baureihe mit einem automatischen Werkzeugwechsler ausgeführt werden. Auf diese Weise lassen sich mehrere, unterschiedliche Schleifoperationen mit kürzesten Rüst- und Nebenzeiten realisieren.
Vermessen werden können Planetenräder beispielsweise auf der Messmaschine vom Typ KNM 9X, die für Bauteile mit einem Durchmesser von bis zu 1.250 mm und einem Werkstückgewicht bis 1.500 kg geeignet ist. Eine Luftlagerung sowie Linearmotoren sorgen für hochpräzises und schnelles Messen. Gerade bei großen Bauteilen tragen der verfahrbare Gegenhalter und das mobile Bedienpult zur einfachen Beladung und ergonomischen Bedienung bei.
Sonnenwellen
Zum Schleifen von Sonnenwellen eignen sich Profilschleifmaschinen der Baureihe ZP. Hier kann beispielsweise die Funktion zur Taumelkompensation genutzt werden, um Spannfehler automatisch zu kompensieren. Dadurch werden kürzeste Rüstzeiten ermöglicht.
Hohlräder

Für die Schleifbearbeitung der Hohlräder in Planetengetrieben mit großmoduligen Innenverzahnungen und bis zu 5.000 mm Außendurchmesser eignet sich die Verzahnungsprofilschleifmaschine ZPI. Durch 5 Achs interpoliertes Schleifen können auch große Modifikationen nahezu verschränkungsfrei im sehr produktiven Zweiflankenschliff erzeugt werden. Dank maschinenintegrierter Simulation können die zu erwartenden Schleifergebnisse vorab bewertet und optimiert werden.
Zum Vermessen von Hohlrädern in Windkraftgetrieben mit einem Werkstückdurchmesser von bis zu 5.000 mm können Maschinen der größten Baureihe KNM X mit einer maximalen Tischbelastung von 40.000 kg genutzt werden.
Stellritzel

Zum Schleifen von Stellritzeln eignet sich die KNG master Baureihe ausgezeichnet. Die hohe Leistungsfähigkeit der Schleifspindel und die Doppelspindel-Abrichteinheit tragen dazu bei, dass hervorragende Schleifergebnisse bei maximaler Produktivität erzielt werden können. Die benutzerfreundliche und intuitive Dateneingabe erleichtert Anwendern außerdem die Erzeugung komplexer Modifikationen.

Bei der Entwicklung von KAPP NILES Schleif- und Messmaschinen können wir auf viele Jahrzehnte Erfahrung zurückgreifen. In Kombination mit innovativen Ideen entstehen modernste Maschinenkonzepte in exzellenter Ausführungsqualität für größte Genauigkeit und Prozessstabilität.
„Als Systemlieferant bieten wir komplette Präzisionslösungen für die Windkraftindustrie an“, resümiert Matthias Kapp. „Unsere Technologien, Maschinen, Werkzeuge und Messtechnik ermöglichen es, die Effizienz sowie Langlebigkeit von Windkraftanlagen zu steigern und den Ausbau von erneuerbaren Energien zu fördern. KAPP NILES ist fest entschlossen, mit höchster Präzision und Verantwortung einen positiven Einfluss auf eine nachhaltige Energiezukunft zu nehmen.“
Das sagen unsere Partner
"Als wir mit unseren Problemen nach Berlin kamen, hatte Kapp Niles sich damit schon auseinandergesetzt und Antworten parat. Das war sehr überzeugend. Das betrifft auch den Service nach dem Kauf. Die Maschinen laufen zuverlässig, aber wenn es einmal ein Problem gibt, können wir uns darauf verlassen, dass am nächsten Tag ein Techniker kommt."
Roland Löffler – Abteilungsleiter | Zahnradfertigung Ott
"Unsere Produktionsabteilung hat die KAPP NILES Maschinen sehr hoch bewertet, insbesondere in Bezug auf Stabilität sowie schnelles Feedback und Hilfe vom Kundendienst. Auch wenn einige Werkzeugmaschinen fast 20 Jahre alt sind, weisen sie immer noch eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit auf."
Defu Jiang – Geschäftsführer | Taihu gear Factory
"Das Schleifen von Windkraftverzahnungen ist für das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin ein wichtiges Forschungsfeld, um die Energiewende zu begleiten und dazu beizutragen, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dabei trägt die enge Zusammenarbeit und Unterstützung von KAPP NILES stets dazu bei, relevante Forschungsfragen zu entwickeln, zu diskutieren sowie Forschungsergebnisse in der Praxis zu erproben."
Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann – Fachgebietsleiter Werkezugmaschinen und Fertigungstechnik | IWF TU Berlin
Im Großteil der E-PKWs kommen im Aufbau einfache, nicht schaltbare Stirnradgetriebe mit Antriebswelle, Triebwelle, Festrad und Achsantriebsrad zum Einsatz. Umso höher sind aber die Anforderungen an diese Verzahnungen aufgrund des extrem breiten Drehzahl- und Drehmomentbereichs. KAPP NILES bietet die Antwort für die zuverlässige Bearbeitung dieser Bauteile mit höchster Qualität.
Wenn im elektrisch angetriebenen Sportwagen Höchstgeschwindigkeit gefordert ist, müssen Getriebe unter Maximalbelastung funktionieren.
In unserer Success Story erfahren Sie mehr darüber, wie KAPP NILES die Entwicklung eines neuen Antriebsstrangs für einen vollelektrischen Sportwagens unterstützt hat.