Beurteilung der Bauteilqualität in der E-Mobilität
Eine genauere Betrachtung der Oberflächenbeschaffenheit der Zahnflanken, insbesondere der Welligkeit, gewinnt bei elektrischen Antrieben im Hinblick auf das Geräuschverhalten zunehmend an Bedeutung.
Als Bindeglied zwischen Schleifprozess und Geräuschverhalten der Verzahnung dient eine Welligkeitsauswertung der taktilen Messung. Das ermöglicht Ihnen, die Ursache von Abweichungen durch vorgelagerte Prozessschritte zu ermitteln und Bauteile anhand definierbarer Toleranzkurven zu bewerten.
Für die serienbegleitende, stichprobenartige Qualitätssicherung ist die Softwareoption KN gear-waviness zur Ordnungsanalyse direkt auf KAPP NILES Messmaschinen integriert und ermöglicht eine sofortige, automatische Analyse.

Darüber hinaus kann der Messaufwand für die Welligkeitsanalyse durch eine geringere Anzahl an Messzähnen gegenüber einer Allzahnmessung erheblich reduziert werden. So sichern Sie mit KAPP NILES Messmaschinen und der integrierten Welligkeitsauswertung geräuscharme Verzahnungen für elektrische Antriebe – präzise und effizient.
Optimieren Sie Ihre Verzahnungen für E-Antriebe.
Entdecken Sie die Vorteile einer Partnerschaft mit KAPP NILES und erfahren Sie, wie unsere Technologien Ihr Unternehmen vorantreiben können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Feinbearbeitung Verzahnungen in der E-Mobilität zu erfahren. Gemeinsam gehen wir den Weg in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität. Trust in Technology with KAPP NILES!