Optimierung von Verzahnungsoberflächen
Durch eine Verbesserung der Oberflächenqualität von Zahnrädern kann eine deutliche Leistungssteigerung bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen erzielt werden.
Eine glattere Oberfläche mit höherem Traganteil kann den Wirkungsgrad bei der Drehmomentübertragung und damit die erzielbare Reichweite des Fahrzeuges steigern. Ebenso kann die maximale Flächenpressung weiter gesteigert werden, um die höheren Drehmomente der Elektromotoren übertragen zu können sowie durch kleinere Zahnräder dem Leichtbaugedanken Rechnung zu tragen.
KAPP NILES bietet hier verschiedene Lösungen an, vom Fein- oder Polierschleifen als kombiniertes Verfahren bis hin zum reinen Polierschleifen als Single-Verfahren und somit die passende Technologie für Ihre Anforderung.
Diese Anforderungen nach höchsten Oberflächengüten können Sie mit Fein- oder Polierschleifen auf KAPP NILES Maschinen wirtschaftlich und reproduzierbar erfüllen. Zum Einsatz kommen dabei Kombi-Werkzeuge mit unterschiedlichen Spezifikationen.
Konventionelles Wälzschleifen


Beim konventionellen Wälzschleifen wird eine keramisch gebundene Korund-Schleifschnecke eingesetzt, die durchgängig aus einer Spezifikation besteht.
Kombi-Prozess Feinschleifen


Beim Feinschleifen kommt ein kombiniertes Werkzeug mit zwei Spezifikationen zum Einsatz. Zusätzlich zum konventionellen Schleifbereich besitzt das Werkzeug einen Feinschleifbereich, der sich hinsichtlich der Werkzeugspezifikation unterscheidet. Damit können Oberflächengüten von Rz = 1 - 2,5 µm prozesssicher erzielt werden.
Kombi-Prozess Polierschleifen


Bei noch höheren Anforderungen wird konventionelles Schleifen mit dem Polierschleifen kombiniert. Für diesen Prozess kommt ein Werkzeug mit zwei Bereichen zum Einsatz. Zum Polieren wird ein Werkzeugbereich mit einer elastischen Polyurethan- oder Kunstharzbindung verwendet. Es können Oberflächenqualitäten von Rz < 1 µm erreicht werden.
Polierschleifen


Zahnräder werden nach dem Härten konventionell wälzgeschliffen, um das vorhandene Aufmaß inkl. Härteverzüge abzutragen und die finale Werkstückgeometrie herzustellen. Anschließend werden die Zahnflanken zur Oberflächenverfestigung kugelgestrahlt. Im letzten Arbeitsschritt werden sie mit einem einteiligen polyurethangebundenen Werkzeug als Single-Technologie poliergeschliffen, um eine hohe Oberflächenqualität zu erreichen.
AGMA Emerging Technology Webinar
"Generating Ultrafine Surface Finishes on Gear Teeth for EV Applications"
Patrick Duhre, Teamleiter Lohnbearbeitung bei KAPP NILES, präsentiert mehr zum Thema "Fertigung von ultrafeinen Oberflächen auf Verzahnungen für EV-Anwendungen":
- Überblick über Superfinish-Technologien auf einer Verzahnungsschleifmaschine
- Klassifizierung der Technologien in verschiedene Prozessketten
- Prozess- und Maschinenanforderungen für verschiedene Werkzeuggeometrien
Optimieren Sie Ihre Verzahnungen für E-Antriebe
Bei KAPP NILES erhalten Sie nicht nur die Technologie, sondern auch die Flexibilität, um sich den unterschiedlichsten Anforderungen der Elektromobilität anzupassen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere fortschrittlichen Lösungen zu erfahren. Wir zeigen Ihnen gerne auf, wie Sie mit KAPP NILES Ihr Fertigungspotenzial im Bereich Elektromobilität steigern. Trust in Technology with KAPP NILES!